Was geht ab im Bundestag?
- Mathias Ranz
- 28. März
- 2 Min. Lesezeit
Pressemitteilung zum "Blauen Tisch" des AfD - Kreisverbandes Dillingen / Donau

Dillingen
Am 27. März 2025 lud der AfD-Kreisverband Dillingen/Donau zum "Blauen Tisch" in die Gaststätte "Zum Zoll". Über 50 Bürger aus der Region nutzten die Gelegenheit, um direkt mit AfD-Vertretern ins Gespräch zu kommen.

Mit den Bundestagsabgeordneten Andreas Mayer und Raimond Scheirich sowie dem Landtagsabgeordneten Gerd Mannes standen gleich drei profilierte Redner auf dem Podium. Die Botschaft des Abends war klar: Die politische Einheitsfront in Berlin und München verliert an Legitimation – und die AfD wird als einzige echte Opposition immer stärker.

Verfassungsbruch durch die Hintertür?
Mayer und Scheirich lieferten einen aufschlussreichen Bericht über ihre ersten Tage im Bundestag. Besonders brisant: Die Altparteien hatten den alten Bundestag in letzter Minute zusammengerufen, um unter Umgehung des neuen Parlaments das Grundgesetz zu ändern.
"Das ist ein schwerer Angriff auf die parlamentarische Ordnung", so Mayer, der bereits fundierte Erfahrung aus Berlin und Brüssel mitbringt. Scheirich sprach von einem "klaren Bruch parlamentarischer Spielregeln" und kritisierte das Bundesverfassungsgericht scharf: "Es ist zur verlängerten Werkbank des politischen Establishments verkommen."

Willkür bei Schulden und Infrastruktur
Auch die Verschleierung der Verwendung von Sonderschulden stand im Fokus. Unter dem Deckmantel der "kritischen Infrastruktur" sollen Milliarden für Windkraft und Photovoltaik fließen, während sichere und bewährte Energieträger wie Kernkraft systematisch ausgeschaltet wurden. Die AfD stellt klar: Energiesicherheit darf kein ideologisches Opfer werden.
Parlamentarische Ausgrenzung auf neuem Niveau
Dass Alexander Gauland der Alterspräsidenten-Posten verweigert wurde, ist für Mayer ein "offener Verstoß gegen die demokratische Tradition". Ebenso undemokratisch sei die erneute Ablehnung eines Vizepräsidenten der AfD, obwohl mit Oberst a.D. Gerold Otten ein hochdekorierter und integrer Kandidat nominiert wurde. "Für Bodo Ramelow findet man Mehrheiten, für echte Patrioten wie Otten nicht – das spricht Bände," so Scheirich.

Bayern vor der Wende?
Gerd Mannes berichtete von massiven Spannungen im Bayerischen Landtag: "Das Verhältnis zwischen der CSU und den Freien Wählern hat sich deutlich abgekühlt. Und die CSU nimmt jetzt mehr Rücksicht auf die SPD, die sich wohl bei Regierungsanträgen in Zukunft enthalten wird, statt dagegen zu stimmen.“ Besonders hart ging Mannes mit Hubert Aiwanger ins Gericht, der bei der Schuldenbremse "umgefallen" sei. "Posten wichtiger als Prinzipien", so sein Fazit.

Junge Stimme mit klarer Haltung
Ein Höhepunkt war der spontane Redebeitrag der 23-jährigen Bianca Lachermaier, die als Teilnehmerin einer parteiunabhängigen Friedensdemo in München sprach. Trotz politischer Neutralität wurden Teilnehmer als "Nazis" beschimpft. Lachermaier: "Nur die AfD steht glaubhaft für Frieden, Freiheit und Demokratie. Unsere Generation muss jetzt aufstehen!"

Kommunalpolitik: Der nächste Hebel für Veränderung
Hermann Mack, Urgestein der Kommunalpolitik, rief die Anwesenden auf, sich nicht nur für die Wahlkabine, sondern auch für politische Verantwortung zu entscheiden.
AfD-Kreisrat Erich Seiler kündigte für den 5. April eine Infoveranstaltung zur Kommunalpolitik in Dillingen an. "Jetzt ist die Zeit, den Wandel auch auf kommunaler Ebene einzuleiten."
Pressekontakt:
Mathias Ranz
Leiter Wahlkreisbüro 253 - Andreas Mayer (MdB)
Bereich Dillingen
Dillingerstr. 8
89415 Lauingen
0176 709 33 595
Aus dem Bürger- und Wahlkreisbüro Lauingen:
Wenn Sie Interesse an aktueller Politik haben und sich in einer echten Mitmachpartei engagieren möchten, besuchen sie doch einfach unser Bürger- und Wahlkreisbüro in Lauingen (Dillingerstr.8), das immer freitags von 13:00 - 19:00 geöffnet ist.
Abonnieren Sie unseren Telegram – Infokanal.
In diesem informieren wir regelmäßig über anstehende Veranstaltungen:
Comments