Trump wird unsere Welt auf den Kopf stellen
- Mathias Ranz
- 22. Jan.
- 2 Min. Lesezeit

Sehr geehrte Redaktion,
anbei erhalten Sie einen zusammenfassenden Leserbrief zu folgenden Artikeln:
Alle erschienen in Ausgabe 17 am 22.01.2025:
So reagiert Deutschland auf Donald Trump (Titelseite)
Trump wird unsere Welt auf den Kopf stellen (Leitartikel Seite 2)
Ein Frontalangriff auf die alte Ordnung (Politik Seite 4)
Das sind Trumps erste Beschlüsse (Politik Seite 4)
"Mit großem Interesse habe ich Ihre Berichterstattung zur Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump verfolgt. Sie zeichnet ein eindrucksvolles Bild eines Mannes, der sich nicht scheut, Versprechen aus dem Wahlkampf in konkrete Taten umzusetzen. Aus meiner Sicht gibt es hier einige bemerkenswerte Aspekte zu beleuchten.
Erstens: Trumps kompromisslose Haltung zur Sicherung der nationalen Grenzen und seine entschiedene Politik gegen illegale Migration sollten auch Europa als mahnendes Beispiel dienen. Die USA setzen hier konsequent um, wovon Deutschland noch weit entfernt ist.
Zweitens: Die wirtschaftspolitischen Ansätze des neuen US-Präsidenten zeigen, dass nationale Interessen wieder an erster Stelle stehen müssen. Der Schutz heimischer Arbeitsplätze und Industrien durch Zölle und die Förderung von Energieunabhängigkeit sind kluge und notwendige Schritte, die auch in Deutschland dringend diskutiert werden sollten. Unsere Wirtschaft leidet unter den Folgen einer überzogenen Klimapolitik und einem unkontrollierten internationalen Wettbewerb. Wir sollten nicht zulassen, dass ideologische Zwänge unsere Wettbewerbsfähigkeit und unseren Wohlstand gefährden.
Drittens: Trumps klare Haltung gegen übergriffige politische Eliten und seine Förderung von Meinungsfreiheit sind Signale, die auch in Deutschland gehört werden sollten. Zu oft erleben wir hierzulande, wie kritische Stimmen durch die mediale und politische Klasse unterdrückt werden. Der Mut, auch unbequeme Wahrheiten auszusprechen, ist eine Eigenschaft, die wir in der deutschen Politik stärker verankern müssen.
Ihre Artikel legen nahe, dass Trumps Wiederaufstieg als Bedrohung empfunden wird. Doch aus meiner Sicht ist er ein Vorbild dafür, wie man mit einer klaren Agenda und der Unterstützung der Bevölkerung auch gegen Widerstände erfolgreich regieren kann. Statt sich in einer transatlantischen Abhängigkeit zu verlieren, sollten wir uns auf unsere eigenen Stärken besinnen und eine souveräne Politik für Deutschland verfolgen.
Es liegt nun an uns, diesen Kurs auch in Deutschland zu verfolgen und unsere Interessen selbstbewusst zu vertreten."
Comentarios