top of page

Keine Sorge: Wir kommen nicht!




„Keine Sorge, wir kommen nicht!“


Von Mathias Ranz


Liebe Leser, in einer Zeit, in der sich Deutschland mit Vollgas selbst zerlegt, während es sich einbildet, die Welt zu retten, erreicht uns eine beruhigende Nachricht aus dem Osten:

Wladimir Putin hat offensichtlich keine Lust, hier einzumarschieren. Nicht aus Mangel an Panzern oder Soldaten – nein, sondern weil er schlicht keinen Grund sieht, sich diese Scherbenhaufen ans Bein zu binden.


Warum auch?


Schauen wir uns die Fakten an:


1. Ein finanzielles Irrenhaus

Mit über 2,5 Billionen Euro Schulden – Tendenz steigend – hat Deutschland eine Bonität, die selbst die Mafia abschrecken würde. Wer will sich denn freiwillig ein Land ans Bein binden, das mehr Schulden macht als es zählt? Damit nicht genug: Eine bereits abgewählte Regierung möchte weitere Schulden in Billionenhöhe beschließen!!! Selbst Putin hat keine Lust, den deutschen Schuldenturm mit russischen Rubeln zu stützen.


2. Eine Migrationspolitik wie ein Selbstzerstörungsmodus

Millionen Migranten, die jährlich 50 Milliarden kosten, während das eigene Rentensystem wackelt? Fantastisch! Deutschland hat quasi eine Parallelgesellschaft mitfinanziert, die sich wenig für Integration interessiert, aber bestens ernährt wird. Warum sollte Moskau das übernehmen?


3. Klimarettung durch Verzichts-Fantasien

Hier fahren Leute Fahrrad in der Hoffnung, dass sich das Weltklima bessert. Manche essen jetzt Insekten, weil ihnen eingeredet wurde, das wäre „nachhaltig“. Deutschland ist das einzige Land, das glaubt, es könne CO₂ sparen, indem es Kohlekraftwerke abschaltet und dann Atomstrom aus Frankreich importiert. So viel Irrationalität ist selbst für russische Propagandisten schwer nachzuvollziehen.


4. Ein Bildungssystem auf Talfahrt

Früher war „Made in Germany“ ein Qualitätssiegel, heute ist es eine Pointe. Wer in deutschen Schulen noch vollständige Sätze formulieren kann, gilt als Streber. Unterricht? Schwierig, wenn kaum noch ein Schüler die deutsche Sprache beherrscht!


5. Infrastruktur? Welche Infrastruktur?

Brücken gesperrt, Straßen voller Schlaglöcher, Schulen voller Schimmel. Deutschland baut nicht mehr auf, es baut ab – nur leider ohne Plan. Von „Smart Cities“ keine Spur, dafür „Smart Crashes“ auf der Autobahn wegen unfähiger Verkehrsminister.


6. Die Bahn: Ein internationales Comedy-Format

Die Deutsche Bahn war mal das Vorzeigemodell für Pünktlichkeit. Heute sind Verspätungen eher Regel als Ausnahme. Wer eine Fahrt plant, kann gleich einen Campingstuhl mitnehmen – die Wahrscheinlichkeit, dass man irgendwo feststeckt, ist hoch.


7. Selbst die deutsche Ingenieurskunst ist nicht mehr gefragt!

Früher kamen die besten Maschinen aus Deutschland. Heute kaufen die Russen lieber in China ein. Warum? Weil deutsche Ingenieure mittlerweile mehr mit Gender-Seminaren als mit Maschinenbau beschäftigt sind. Man sagt sogar, dass chinesische Maschinen mittlerweile besser sind als deutsche. Billiger auf jeden Fall schon lange!


8. Rohstoffe? Fehlanzeige!

Deutschland ist nicht nur abhängig von Importen, sondern schafft es auch, sich von der Energieversorgung abzuschneiden. Erst wurden AKWs abgeschaltet, dann wollte man kein russisches Gas mehr – und jetzt betet man für Windräder und Solarpanels. Weltfremder geht's kaum.


Putin´s Fazit: Selbst wenn ihr uns ruft – wir kommen nicht!

Es ist schnell rührend: Mancher Deutsche hält sich immer noch für den Nabel der Welt. Aber die Wahrheit ist: Deutschland ist kein attraktives Ziel für eine Invasion. Warum sollte Putin sich das antun? Er würde sich nur unnötige Probleme einhandeln, die er ohne Deutschland nie gehabt hätte.

Man kann sich auch entspannt zurücklehnen. Selbst wenn morgen Deutschland auf die Knie fällt und weiße Fahnen aus den Fenstern hängen – der Kreml wird nicht einmal hinsehen.


Diese Kolumne ist natürlich Satire – aber sind wir, entgegen der neuen Bundesregierung, ehrlich: Manchmal ist die Realität so absurd, dass sie sich kaum noch von einer guten Pointe unterscheiden lässt.


Euch allen eine gute Zeit,


mit patriotischen Grüßen


Mathias Ranz

 
 
 

Commentaires

Noté 0 étoile sur 5.
Pas encore de note

Ajouter une note
bottom of page