Flüchtlingsunterkünfte stehen leer!!!
- Mathias Ranz
- 14. März
- 1 Min. Lesezeit

Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großer Besorgnis habe ich den Artikel über die leerstehenden Container für Geflüchtete in Geratshofen gelesen. Seit Sommer 2024 stehen diese Wohnwürfel unbewohnt, während in anderen Teilen des Landkreises Dillingen die Belastung durch die Aufnahme von Geflüchteten ungleich verteilt ist. Besonders die Städte Dillingen und Lauingen tragen mit rund 54 Prozent die Hauptlast, während 80 Prozent der Geflüchteten in nur sechs Kommunen untergebracht sind. augsburger-allgemeine.de+1br.de+1
Diese Schieflage führt nicht nur zu einer Überlastung der Infrastruktur in den betroffenen Gemeinden, sondern auch zu wachsendem Unmut in der Bevölkerung. In Syrgenstein beispielsweise sorgte die geplante Errichtung einer Flüchtlingsunterkunft, die bis dato ebenfalls noch nicht belegt ist, für heftige Diskussionen unter den Anwohnern. Auch in Landsberg führte die Planung einer Unterkunft am Schleifweg zu Unruhe und hitzigen Debatten während einer Bürgerversammlung. augsburg.tv augsburger-allgemeine.de
Es ist unverständlich, warum die leerstehenden Container in Geratshofen nicht genutzt werden, um die angespannte Situation in anderen Gemeinden zu entschärfen. Stattdessen werden langfristige Mietverträge als Begründung für den Leerstand angeführt, während gleichzeitig andere Kommunen an ihre Belastungsgrenzen stoßen.
Die aktuelle Verteilung der Geflüchteten im Landkreis Dillingen ist weder fair noch nachhaltig. Es bedarf dringend einer gerechten Verteilung, um sowohl die Integrationsfähigkeit als auch den sozialen Frieden in unseren Gemeinden zu gewährleisten. Die Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht darauf, dass ihre Sorgen ernst genommen und Lösungen gefunden werden, die sowohl humanitär als auch praktikabel sind.
Beste Grüße
Mathias Ranz
Comments